Aktuelle Informationen und die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten finden Sie auch auf unserer Facebookseite
Ihre
Protestantische Kirchengemeinde Kandel
Zum zweiten Mal gibt es am Samstag, 9. Juli, um 21.00 Uhr den „NachtHimmel“,. das neue Online-Angebot des Protestantischen Kirchenbezirks Germersheim.
In diesem Gottesdienst auf Zoom gibt es keine traditionelle Liturgie und Predigt, dafür aber die Möglichkeit, selbst mitzumachen in Gesprächsgruppen, Chat-Gebeten und anderen „Aktionen“.
Und natürlich darf auch gesungen werden – mit neuen Liedern und bekannten Melodien, die einladen mitzumachen oder einfach nur zuzuhören.
Das Thema des „NachtHimmel“ lautet dieses Mal „verpeilt“: Was passiert eigentlich, wenn ich die Peilung verliere und wie komme ich wieder zurück auf Kurs? – Wir suchen gemeinsam – auch in der Bibel – nach möglichen Antworten auf diese Fragen.
Zugang über diesen Zoom-Link:
https://us06web.zoom.us/j/83870591025?pwd=UWw0bEozaHAzb2RlN2NaYzdOOWVFdz09
Meeting-ID: 838 7059 1025
Kenncode: 601418
Michelle Sitko (Sopran), Valerie Pfannkuch (Alt), Wei Liu (Tenor), Friedemann Röhlig (Bass) Severin Zöhrer (Harmonium), Thomas Scherb (Klavier)
Bezirkskantorei Bad Bergzabern
Wolfgang Heilmann (Leitung)
Freitag, 15.07.22, 19:00, Marktkirche, Bad Bergzabern
Samstag, 16.07.22, 19:00 Uhr, St. Georg, Kandel
Eintritt 15€/10€ (ermäßigt), Schüler*innen frei Karten im Vorverkauf in Kandel bei Bücher Pausch, Hauptstraße 65, und im Gemeindebüro, Schulgasse 2a, in Bad Bergzabern bei Spiel und Spaß, Königstraße 53, sowie an der Abendkasse.
Ein Fest für alle Freunde des italienischen Belcantos: Am 15. und 16.7. wird Rossinis monumentale (keineswegs „kleine“) Messe in Bad Bergzabern und Kandel zu hören sein! Die 1863 entstandene „Petite Messe solennelle“ ist eines der facettenreichsten und ungewöhnlichsten geistlichen Werke des 19. Jahrhunderts. Sie changiert zwischen Rossinis „erster Natur“ als höchst erfolgreicher Komponist komischer Opern und einer tiefen Religiosität; zwischen Heiterkeit, feiner Ironie und religiösem Ernst.
Rossini selbst nannte das knapp 90-minütige Werk „meine leider letzte Alterssünde“. Dass das melodiös Selige, das liebenswürdig Innige, das dreist Verspielte seines Werkes eventuell nicht zur konventionellen Auffassung einer „feierlichen“ Messe passen könnte, war ihm sehr bewusst. Auf das Manuskript schrieb er: „Das ist keine Kirchenmusik für euch Deutsche, meine heiligste Musik ist doch nur immer semi seria [halb ernst]“. Um so unbeschwerter können Zuhörer heutzutage diese Musik genießen!
Professor Friedemann Röhlig und Studierende aus seiner Gesangsklasse an der Hochschule für Musik Karlsruhe werden die anspruchsvollen Solo-Partien übernehmen; die Bezirkskantorei Bad Bergzabern unter der Leitung von Bezirkskantor Wolfgang Heilmann stellt sich den enormen Anforderungen der Chorsätze.
Newsletter
Wer gerne über Aktuelles in der Kirchengemeinde und über unsere Online-Angebote informiert werden möchte, kann jetzt unseren Newsletter abonnieren. Einfach auf unserer Homepage www.prot-kirche-kandel.de unter „Service“ anmelden.